- Hemma von Gurk
- Hemma von Gụrk,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hemma von Gurk — (* zwischen 995 und 1000; † 29. Juni, wahrscheinlich 1045, in Gurk, Kärnten) war eine Kärntner Adelige, Kirchen und Klostergründerin. Als Heilige ist sie die Landesmutter und Schutzfrau von Kärnten. Sie wird von Katholiken für eine glückliche… … Deutsch Wikipedia
Hemma of Gurk — Infobox Saint name= Saint Hemma of Gurk birth date= 980 death date=27 June, 1045 feast day= 27 June venerated in= Roman Catholic Church imagesize= 250px caption= Hemma of Gurk , by Sebald Bopp, ca. 1510. birth place= death place= titles=… … Wikipedia
Emma von Gurk — Emma von Gụrk, Heilige, Hemma, H. von Gurk … Universal-Lexikon
Gurk (Kärnten) — Gurk … Deutsch Wikipedia
Gurk — (vorrömisch für „der Gurgelnde“) ist der Name folgender Orte und Gebiete: Gurk (Fluss), ein Fluss in Kärnten, Österreich Krka (Slowenien), ein Fluss in der Unterkrain in Slowenien Gurk (Kärnten), eine Marktgemeinde im Bezirk Sankt Veit an der… … Deutsch Wikipedia
Hemma — ist ein weiblicher Vorname, der im Mittelalter in Europa verbreitet war. Bekannte Namensträgerinnen Hemma (808–876), Ostfränkische Königin (Gemahlin Ludwig des Deutschen) Hemma von Gurk (* zwischen 995 und 1000, † 1045), katholische Heilige Hemma … Deutsch Wikipedia
Gurk (Ort) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Gurk (Bistum) — Karte Basisdaten Staat Österreich Kirchenprovinz … Deutsch Wikipedia
Gurk — I Gụrk, 1) Marktgemeinde im Tal der oberen Gurk, Kärnten, Österreich, 664 m über dem Meeresspiegel, 1 400 Einwohner. Stadtbild: Die Pfarr und ehemalige Domkirche Mar … Universal-Lexikon
Kloster Gurk — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… … Deutsch Wikipedia